GreenSign Circular
Wegbereiter für die Kreislaufwirtschaft.
Angesichts der steigenden Anforderungen des EU Green Deals und der ESG-Kriterien müssen Unternehmen künftig bei Umbauten zusätzliche Kriterien berücksichtigen, darunter Raumgesundheit, Klimaneutralität, Kreislauffähigkeit, Rückbaubarkeit und soziale Standards.
Die GreenSign Circular Zertifizierung entstand in Kooperation zwischen dem GreenSign Institut, RITTWEGER + TEAM und dem Sentinel Haus Institut. Sie bietet einen standardisierten Auditierungsprozess für Unternehmen, Produkte und Immobilien, die die Kreislaufwirtschaft in den Fokus ihrer Geschäftstätigkeit stellen möchten. Die GreenSign Circular Zertifizierung ist nicht nur für Hotels geeignet, sondern bietet auch für Investoren, Hoteliers und Architekten eine klare und messbare Perspektive für zukunftssichere Investitionen.
Das Verbesserungs- und Zertifizierungssystem beruht zum Teil auf einem an der ETH-Zürich entwickelten Leitfaden für die Messung von Zirkularitätsfaktoren. Weitere Bewertungskriterien basieren auf den Anforderungen der EU-Transition Pathways und teilweise auf dem Cradle to Cradle-System. Umweltingenieur Fabian Wiesler, der zusammen mit seiner Frau Anna Wiesler das Seehotel Wiesler in Titisee im Schwarzwald führt, erstellte in monatelanger Arbeit das Rechenmodell für die Zertifizierung.



Sentinel Haus Institut GmbH ist mit seiner digitalen Produkt- und Dokumentationsdatenbank und dem Fokus auf gesundes und nachhaltiges Bauen ein unverzichtbarer Partner für Bauherren, Architekten und Planer. Sein Ziel ist es, Gesundheit und Nachhaltigkeit praxistauglich, bezahlbar und planbar zu machen. Sentinel Haus Institut steht für sichere Daten aus einer sicheren Datenbank und ist die erste fremdüberwachte Datenbank in Europa.
-
Materialgesundheit
-
Rücknahme
-
Dekarbonisierungsgrad von Produkt und Unternehmen
-
Kreislauffähigkeit
-
Einhaltung von Sozialstandards
-
Wasser und Biodiversität/Boden
Stephan Bode als Impulsgeber.

Mitten im Herzen des Schwarzwaldes, im malerischen Bad Herrenalb, wurde eine wegweisende Vision Wirklichkeit. Stephan Bode, der geschäftsführende Inhaber des SCHWARZWALD PANORAMA Hotels, hatte den klaren Wunsch, das Thema Nachhaltigkeit auf eine neue Ebene zu heben und als Vorreiter in der Umstellung auf eine Kreislaufwirtschaft zu agieren.
Schon seit einigen Jahren beschäftigte sich Stephan Bode intensiv mit seinem visionären Konzept des “Circular Living”, das die Grundsätze der Circular Economy, Kreislaufwirtschaft und Cradle to Cradle in die Tat umsetzt. Bei der Neugestaltung der Hotelzimmer wurde das Ziel verfolgt, einen geschlossenen Kreislaufprozess zu schaffen, der keinerlei Müllproduktion zulässt.
In den neuen Zimmern des Hotels SCHWARZWALD PANORAMA werden 100 Prozent der Materialien am Ende ihrer Nutzungsdauer vollständig wiederverwertet. Nach dem Umbau der ersten Zimmer erkannte Stephan Bode die Bedeutung, diese Revolution weltweit zu teilen. RITTWEGER + TEAM, der strategische Partner, unterstützte bereits bei der Entwicklung des „Circular Living“.
Am 19. November 2023 erhielt das Hotel SCHWARZWALD PANORAMA als erstes seiner Art im Bereich Modernisierung die GreenSign Circular Zertifizierung. Diese Auszeichnung erfolgte nach einer eingehenden Prüfung der 24 renovierten Zimmer, die dem Zirkularitäts-Konzept folgen. Die Evaluierung umfasste Kriterien wie Materialgesundheit, Verarbeitungsprozesse, Dekarbonisierungsgrad von Produkt und Unternehmen, Kreislauffähigkeit sowie die Einhaltung von Sozialstandards. Darüber hinaus wurden Wasserqualität, Bodenbeschaffenheit und Biodiversität bewertet.
Die Prüfkriterien unterscheiden sich von herkömmlichen Methoden, da sie nicht nur die Ökologie und Energieeffizienz von Räumlichkeiten und Gebäuden betonen, sondern auch einen ganzheitlichen, lebenszyklusorientierten Ansatz verfolgen. Diese Zertifizierung bestätigt das Hotel SCHWARZWALD PANORAMA als Qualitätsmerkmal, das nicht nur Wertstabilität, sondern auch Zukunftsfähigkeit gewährleistet.
Die Planung für die nächste GreenSign Circular Zertifizierung im Bereich Neubau ist bereits in vollem Gange. Derzeit entstehen die Inara Suites als Erweiterung des Seehotel Wiesler – ein neues Appartementhaus mit zwei Eigentumswohnungen und vier Gästezimmern. Dieses zukunftsorientierte Wohnkonzept, das Komfort und die Verbindung zur Natur in Einklang bringt, wird voraussichtlich im Sommer 2024 abgeschlossen sein.”