Selbstevaluierung durchgeführt?
Nachdem der Zertifizierungsprozess mit einer Selbstevaluierung seitens des Unternehmens abgeschlossen wurde, findet zu einer höchstmöglichen Qualitätssicherung anschließend die Prüfung durch qualifizierte GreenSign Institut Mitarbeiter oder externe Auditierungspartner statt. Nach dem Besuch des Auditors in deinem Unternehmen folgt ein Prüfbericht mit der Bewertung und Bestätigung des GreenSign Levels sowie Empfehlungen zur Weiterentwicklung der betrieblichen Nachhaltigkeitsaktivitäten.
GreenSign Auditoren

Marion Köhlbach und Armin Wolff

Doreen Cramer
Unsere externen Auditoren.

Frank Hörl

Maximilian Dilitz
Maximilian Dilitz ist in seinem International Hospitality Studium auf die Themen Circular Economy und Nachhaltige Betriebsführung gestoßen und setzt sich seitdem für einen modernen, neuen Tourismus ein. Nachdem er die GreenSign Audit Academy durchlaufen hat, ist er nun als Auditor in Südtirol tätig.

Catrin Stoppa
Seit über 20 Jahren beschäftigt sich Catrin Stoppa mit Herzblut mit Wellnesshotels, Spas & Thermen. Dabei setzt sie sich im Rahmen ihres Spa Consultings nicht nur mit der Wirtschaftlichkeit, den Kundenbedürfnissen und den neuesten Trends auseinander, sondern richtet ein besonderes Augenmerk auf die nachhaltigen Entwicklungen der Branche.

Ina Büschemann

Sarah Kynast
Als gelernte Hotelfachfrau, staatlich geprüfte Betriebsleitung für Hotellerie, Gastronomie und Systemgastronomie, Prüferin bei der IHK und Tutorin an der Deutschen Hotelakademie, mit (baldigem) Abschluss im Nachhaltigkeitsmanagement sieht es Sarah als ihre Berufung an, ein Bewusstsein für dieses wichtige Thema zu schaffen.

Sabine Kleber

Annett Reimers
Als Hotelberaterin mit Herz, Trainerin und Coach war Annett in den vergangenen Jahren national und international tätig. Erste Hotelerfahrungen sammelte sie bereits während ihrer Schulzeit, lebt ihre Berufung und Begeisterung für die Hotellerie als Quereinsteigerin jedoch (erst) seit 2016. Hotellerie und Tourismus müssen weltweit deutlich nachhaltiger agieren, damit unsere Kinder und Enkelkinder auch noch reisen können. Jede Person, beruflich und privat, kann einen Beitrag zur Nachhaltigkeit beitragen und Menschen aus ihrem Umfeld animieren, Schritt für Schritt bewusster zu handeln. Demnach: Let’s start to be GreenSigned – Ein großes Ziel, das mit vielen kleinen Schritten und Taten von allen gemeinsam umgesetzt werden kann.

Anja Kübler
Anja Kübler möchte mit Ihrer Tätigkeit als Auditorin, parallel zu Ihrer Selbständigkeit als Beraterin für Hotellerie und Gastronomie, für mehr Sensibilität und Notwendigkeit werben und auch Begeisterung für nachhaltige Themen vermitteln. Denn Nachhaltigkeit darf auch Freude bereiten.
Controlunion.
Die Control Union Certifications Germany (CUCG) ist ein eigenständiges in Berlin ansässiges Zertifizierungsunternehmen, welches zu der global agierenden Control Union Gruppe, mit ca. 100 Büros in über 80 Ländern weltweit, gehört und gegen die ISO 17065 von der DAKKS akkreditiert ist. Die CUCG hat langjährige Erfahrung in der Auditierung (Prüfung) und Zertifizierung von vielen verschiedenen Nachhaltigkeitsstandards, darunter EU-Bio, GSTC, FSSC 22.000, BRC, RSPO SCC, UTZ, GOTS oder FSC (siehe auch www.pcu-deutschland.de). Das Anbieten von Lösungen zur Umsetzung von Nachhaltigkeitskriterien, Rückverfolgbarkeit, Sorgfaltspflichtsystemen, Transparenz und Risikominimierung entlang globaler Lieferketten vom Ursprung bis zum Endverbraucher ist eine der Kernkompetenzen der CUCG.
