Skip to main content

Selbstevaluierung durchgeführt?

Dann steht dem GreenSign Audit nichts mehr im Wege.

Nachdem der Zertifizierungsprozess mit einer Selbstevaluierung seitens des Unternehmens abgeschlossen wurde, findet zu einer höchstmöglichen Qualitätssicherung anschließend die Prüfung durch qualifizierte GreenSign Institut Mitarbeiter oder externe Auditierungspartner statt. Nach dem Besuch des Auditors in deinem Unternehmen folgt ein Prüfbericht mit der Bewertung und Bestätigung des GreenSign Levels sowie Empfehlungen zur Weiterentwicklung der betrieblichen Nachhaltigkeitsaktivitäten.


GreenSign Auditoren

Armin und Marion GreenSign Team

Marion und Armin

Unsere externen Auditoren.

Auditor von GreenSign Frank Hörl

Frank Hörl

„WIR SIND NICHT NUR VERANTWORTLICH FÜR DAS, WAS WIR TUN, SONDERN AUCH FÜR DAS, WAS WIR NICHT TUN.”
Frank Hörl hat vor mehr als 20 Jahren damit begonnen, das Thema Nachhaltigkeit in der Hotellerie zunächst für einen internationalen Konzern und später für eine Schweizer Hotelgesellschaft als Botschafter umzusetzen. Im Jahr 2016 wurde er für seine Aktivitäten mit dem “Sustainable Leader Award” in Dubai ausgezeichnet.
Maximilian Dilitz

Maximilian Dilitz

“Wenn wir einen zukunftsfähigen Tourismus wollen, müssen wir unsere Kräfte einen. Nur gemeinsam ist eine nachhalitige Veränderung möglich!”

Maximilian Dilitz ist in seinem International Hospitality Studium auf die Themen Circular Economy und Nachhaltige Betriebsführung gestoßen und setzt sich seitdem für einen modernen, neuen Tourismus ein. Nachdem er die GreenSign Audit Academy durchlaufen hat, ist er nun als Auditor in Südtirol tätig.

Catrin Stoppa Auditorin GreenSign

Catrin Stoppa

„Die Integration von Nachhaltigkeit in die Unternehmensstrategie ist ein ganzheitlicher und stetiger Prozess, bei dem jeder Schritt zählt.“

Seit über 20 Jahren beschäftigt sich Catrin Stoppa mit Herzblut mit Wellnesshotels, Spas & Thermen. Dabei setzt sie sich im Rahmen ihres Spa Consultings nicht nur mit der Wirtschaftlichkeit, den Kundenbedürfnissen und den neuesten Trends auseinander, sondern richtet ein besonderes Augenmerk auf die nachhaltigen Entwicklungen der Branche.  

Christian von Rumohr

Christian von Rumohr

„Für ein erfolgreiches Unternehmen sind die drei Säulen der Nachhaltigkeit: Ökologie, Ökonomie und soziale Verantwortung, essentiell.“

Christian von Rumohr sieht es als seine Aufgabe und die der gesamten Branche, diese drei Säulen in ein ausgewogenes und gleichberechtigtes Verhältnis zu stellen. Als General Manager im The Liberty Hotel Bremerhaven kann er auf umfangreiche Erfahrungen aus der Praxis zurückgreifen. Zusätzlich ließ er sich 2021 zum CSR- und Nachhaltigkeitsmanager ausbilden.

Controlunion.

Unser unabhängiger Partner für internationale Auditierungen.

Die Control Union Certifications Germany (CUCG) ist ein eigenständiges in Berlin ansässiges Zertifizierungsunternehmen, welches zu der global agierenden Control Union Gruppe, mit ca. 100 Büros in über 80 Ländern weltweit, gehört und gegen die ISO 17065 von der DAKKS akkreditiert ist. Die CUCG hat langjährige Erfahrung in der Auditierung (Prüfung) und Zertifizierung von vielen verschiedenen Nachhaltigkeitsstandards, darunter EU-Bio, GSTC, FSSC 22.000, BRC, RSPO SCC, UTZ, GOTS oder FSC (siehe auch www.pcu-deutschland.de). Das Anbieten von Lösungen zur Umsetzung von Nachhaltigkeitskriterien, Rückverfolgbarkeit, Sorgfaltspflichtsystemen, Transparenz und Risikominimierung entlang globaler Lieferketten vom Ursprung bis zum Endverbraucher ist eine der Kernkompetenzen der CUCG.

Control-Union
  • Zertifikatsübergabe GreenSign Lulu Guldsmeden
  • Zertifikatsübergabe GreenSign Strandloper
  • GreenSign Zertikatsübergabe Grenzfall
  • Zertifikatsübergabe GreenSign Hotel Residenz Usedom
  • GreenSign Zertifikatsübergabe Me and All
  • Sauerländer Hof Hallenberg Zertifikatsübergabe