Du möchtest Spuren hinterlassen?
Wir auch. Nur nicht in der Natur.
Was ist der CO2– Fußabdruck?
Was wir auch tun, die Produkte die wir herstellen und konsumieren, die Fahrt zur Arbeit oder einfach unsere Wohnungen, alles verursacht Treibhausgase. Das ist an sich nicht weiter schlimm – Doch emittieren wir inzwischen viel mehr davon, als in der Atmosphäre gebunden werden kann. Genau dies führt zur Klimaerhitzung. Im Kampf gegen den Klimawandel müssen wir also unsere Treibhausgas-Emissionen reduzieren.
Doch um zu wissen, wo wir Emissionen reduzieren können, müssen wir erst einmal wissen, wo wir welche produzieren. Genau da setzt die Berechnung des CO2-Fußabdrucks an und identifiziert die emissionsreichen Stufen der Wertschöpfungskette. Die Berechnung erfolgt in Kooperation mit myclimate nach den Kriterien des Greenhouse Gas Protocol, dem international anerkannten und verbreiteten Standard.
Bei der Berechnung wird in drei „Scopes“, also Bereiche, unterschieden, in denen die Emissionen anfallen.

Wie wird dein CO2-Fußabdruck berechnet?
In Kooperation mit myclimate

Als internationale Klimaschutzorganisation mit Schweizer Wurzeln haben wir mit myclimate einen passenden Kooperationspartner gefunden, um unseren Kunden die beste Lösung für die Berechnung zu ermöglichen.
CO2-Fußabdruck
Für deine CO2-Bilanzierung inklusive Bericht bieten wir deinem Hotel zwei verschiedene Pakete: Basic und Advanced. Im Gegensatz zum Basic Paket, hast du bei der Advanced Option zusätzliche Erfassungsmöglichkeiten und dementsprechend ein detaillierteres Emissionsprofil.
- Wellnessbereich, Wellnesseintritte
- Solarthermie
- Fernkälte Kältemittel-Typ 1, 2, und 3
- Optionen PKWs (groß, mittel, klein, Erdgas, Biogas, Hybrid, Elektrisch, Motorrad)
- Übernachtungsoptionen (2-3 Sterne, 4 Sterne, 5 Sterne)
- Unterschiedlichste Optionen im Bereich der Lebensmittel
- Angeschaffte Elektronik-Geräte
- Interne Wäscherei
- Unterschiedlichste Optionen im Bereich der Hygiene-Artikel
- Unterschiedlichste Optionen im Bereich Recycling
Klimaschutzprojekt.
Sauberes Trinkwasser für Schulen und Haushalte in Uganda.
Das Gold Standard zertifizierte Klimaschutzprojekt von myclimate fördert den Zugang zu diversen Wasserfiltertechnologien ärmerer Haushalte und Institutionen wie Schulen in Uganda. Der dadurch verminderte Verbrauch von nicht-erneuerbarem Feuerholz und Holzkohle reduziert den CO2-Fußabdruck und wirkt sich ebenso positiv auf die Lebensbedingungen und die Gesundheit tausender Menschen aus.
Neben dem Projekt in Uganda, bietet dir myclimate weitere Klimaschutzprojekte zur Auswahl an. Diese befassen sich unter anderem mit Abfallmanagement und Kompost, Biogas, Biomasse, Energieeffizienz, Landnutzung und Wald, uvm.
Du hast noch Fragen zum CO2-Fußabdruck?
Marlen und Alena helfen dir gerne weiter.