Nachhaltigkeit ist keine leichte Aufgabe. Daher haben auch wir tatkräftige Unterstützung. Im Folgenden siehst du Verbände und Netzwerke, in denen sich GreenSign engagiert und die uns unterstützen. Damit wir gemeinsam über uns hinauswachsen und etwas bewegen können. Für eine grüne, inklusive, diverse und faire Arbeitswelt.
Im Juni 2016 wurde der Verein Fair Job Hotels von 15 namhaften Mitgliedern aus der Hotellerie, Fachpresse und weiteren Partnern gegründet. Inzwischen haben sich der Initiative über 70 Hotels und mehr als zehn Branchenpartner angeschlossen, die vor allem ein gutes Arbeitsklima, geprägt von einem offenen, fairen und zeitgemäßen Führungsstil als Grundlage für den langfristigen Erfolg eines Hotelbetriebes sieht.
Ziel des Zusammenschlusses ist es, gemeinsame, verbindliche Werte und Standards für den Umgang in der Arbeitswelt zu setzen.
Partnerhotel der Initiative kann werden, wer das „FAIRsprechen“ mitträgt und diese in seinem Betrieb umsetzt – im Sinn von: „Wir fördern und fordern Talente“, und „Wir bieten für viele Lebensmodelle die passenden beruflichen Herausforderungen“.
Die Hamburg Tourismus GmbH (kurz: HHT) ist die Destination-Marketing- und Management-Organisation der Stadt Hamburg. Im Verbund der Hamburg Marketing Holding versteht sie sich als Impulsgeber, Netzwerker und Dienstleister für die Belange von Gastgebern, Gästen und Einwohnern der Stadt. Die HHT setzt auf nachhaltiges Tourismuswachstum. Das erklärte Ziel: Eine tragfähige Balance zwischen Wachstum und Wohlstand einerseits sowie ökologischer Verträglichkeit, sozialer Verantwortung und kultureller Sensibilität andererseits zu schaffen.
Die Mission von RaizUp besteht darin, den Erfolg und das Engagement von Frauen und anderen unterrepräsentierten Gruppen am Arbeitsplatz zu steigern und es Unternehmen zu ermöglichen, potenzielle und vielfältige Talente anzuziehen, zu fördern und zu halten.
Wir definieren die Art und Weise, wie Organisationen ihre Talententwicklung neu ermöglichen können um sie auf ihrem Weg zu Integration zu unterstützen. Mit einer innovativen AI- Plattform für Lern-, Schulungs-, Mentoring-, Entwicklungs- und Talentsuche-Tools sind nachhaltige Erfolge gesichert.
Die Österreichische Hoteliervereinigung (ÖHV) vertritt als unabhängige Interessenvertretung mehr als 1.600 Top-Hotels in Österreich. Sie setzt sich seit fast 70 Jahren für die österreichische Hotellerie ein, kämpft an vorderster Front für ihre Anliegen, ebnet den Weg und schafft Rahmenbedingungen, in denen erfolgreiches Wirtschaften möglich ist. Im Bezug auf die Nachhaltigkeit pflegt GreenSign einen regelmäßigen Austausch mit der ÖHV.
Das Programm Swisstainable setzt sich für eine nachhaltige Ausrichtung Schweizer Tourismusbetriebe ein. Durch die drei Level (I: committed, II: engaged, III: leading) können sich Betriebe als verantwortungsvoll positionieren und leisten einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung des Schweizer Tourismus. Mit GreenSign Hotel werden die Schweizer Hotels direkt auf Level III – leading des Programms eingestuft.
Die im Frühjahr 2020 entstandene Online-Plattform EmobilHotels präsentiert eine große Auswahl an Unterkünften mit Ladestationen für vollelektrische und Hybrid-Autos im Alpenraum. Derzeit sind über 3.000 Hotels mit Ladestationen, darunter über 300 Premium Members auf der EmobilHotels Google Maps zu finden. Die Map zeigt die zwei unterschiedlichen Möglichkeiten, auf der Plattform dargestellt zu werden. Während eine Listung als grauer POI (Point of Interest) lediglich Auskunft über den Standort des Hotels gibt und zeigt, dass generell E-Ladestationen vorhanden sind, stellt ein grüner POI ein sogenanntes Premium Member Hotel dar. Die Premium Member werden hierbei mit einer ausführlichen Hotelbeschreibung, passenden Bildern und exakten Informationen zur Ladeinfrastruktur (Anzahl und Typ der Ladestationen) auf der Plattform präsentiert. Die Website ist in den Sprachen Deutsch, Italienisch und Englisch verfügbar.
Die Hospitality Sales & Marketing Association Deutschland e.V. ist der Fachverband für die Hospitality Branche und bildet ein Netzwerk aus über 1600 Mitgliedern sowie einen Wissenspool zu allen relevanten Fachbereichen. Die aktuellen Fachbereiche der HSMA unterteilen sich in:
Es ist die Aufgabe der HSMA, einen engen Kontakt zwischen den Mitgliedern herzustellen durch Informations- und Erfahrungsaustausch die Kenntnisse und Fähigkeiten in ihren Fachbereichen zu pflegen und zu verbessern und das Wissen entsprechend zu distribuieren.
Der Gründungsimpuls 1992 war die Überzeugung, dass Ökologie, Soziales und Ökonomie zusammengehören. Heute ist der BNW die Stimme der nachhaltigen Wirtschaft. Unsere Mitglieder stehen für mehr als 120.000 Arbeitsplätze.
Als attraktives Netzwerk bieten wir Unternehmen, die die ökologische und soziale Transformation der Wirtschaft vorantreiben, Inspiration, Austausch und Zusammenhalt nach innen sowie eine starke und respektierte politische Stimme nach außen.
eit Anfang 2018 bauen wir das „Netzwerk Grüne Arbeitswelt“ auf. Der Grundgedanke des Projekts ist: Niemand kann eine nachhaltigen Wirtschafts- und Arbeitsweise allein voran bringen. Das kann nur gemeinsam klappen! Mit Unterstützung der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums haben sich deshalb der Wissenschaftsladen Bonn e.V., die Zeitbild Stiftung und UnternehmensGrün e.V. auf den Weg gemacht, um all diejenigen zu einem starken, bundesweiten Netzwerk zusammenzuschließen, die sich für Fachkräftesicherung und Berufsorientierung in der grünen Arbeitswelt einsetzen.
Als Netzwerk setzt sich B.A.U.M. e.V. dafür ein, das zentrale Thema voranzubringen: eine lebenswerte Zukunft durch nachhaltiges Wirtschaften innerhalb der planetaren Grenzen. Der 1984 gegründete Verband ist heute mit knapp 800 Mitgliedern eine starke Stimme nachhaltig wirtschaftender Unternehmen und eine treibende Kraft für nachhaltige Entwicklung in Europa.
The Global Sustainable Tourism Council (GSTC®) is managing the GSTC Criteria, global standards for sustainable travel and tourism; as well as providing international accreditation for sustainable tourism Certification Bodies.
The GSTC Criteria form the foundation Accreditation for Certification Bodies that certify hotels/accommodations, tour operators/transport providers, and destinations as having sustainable policies and practices in place. GSTC does not directly certify any products or services; but provides an accreditation program through its partner ASI/Assurance Services International to accredit Certification Bodies.
Wir von Project Wings sind eine NGO, die gegen drei der global größten Herausforderungen vorgeht: die Rodung von Wäldern, das Artensterben und die anhaltende Plastikflut. Dazu bauen wir ein Recyclingdorf in Indonesien, um aus den Plastikmassen etwas Sinnvolles zu erschaffen.
Darüber hinaus engagieren wir uns in Deutschland im Bereich der Umweltbildung: Mit spannenden Projekten führen wir Schüler*innen an Nachhaltigkeitsthemen heran und zeigen Ihnen die Wirksamkeit des eigenen Engagements.
Was haben wir mit Hotels zu tun? Wir wollen Umweltschutz gesellschaftsfähig machen – in allen Bereichen! So haben wir mit dem “WingsCoin” eine simple, digitale Lösung für das Abbestellen der Zimmerreinigung entwickelt: Über einen QR-Code bestellt der Gast die Reinigung mit einem Klick ab und unterstützt gleichzeitig unsere gemeinnützige Organisation. So ist der Umwelt gleich doppelt geholfen!
greensigned