Bei einer Entscheidung für ein GreenSign Nachhaltigkeitszertifikat ist zu Recht ein hoher Qualitätsanspruch seitens des Hoteliers zu erwarten. Diesen werden wir bei InfraCert zum einen mit unserem umfassenden und wissenschaftlich ausgearbeiteten Kriterienkatalog gerecht.
Als zweiter Schritt zu einer höchstmöglichen Qualitätssicherung findet anschließend die Prüfung durch qualifizierte InfraCert Mitarbeiter oder externe Auditierungspartner statt. Nach dem Besuch des Auditors in deinem Hotel folgt ein Prüfbericht mit der Bewertung und Bestätigung deines GreenSign Levels sowie Empfehlungen zur Weiterentwicklung der betrieblichen Nachhaltigkeitsaktivitäten.
Christian von Rumohr sieht es als seine Aufgabe und die der gesamten Branche, diese drei Säulen in ein ausgewogenes und gleichberechtigtes Verhältnis zu stellen. Als General Manager im The Liberty Hotel Bremerhaven kann er auf umfangreiche Erfahrungen aus der Praxis zurückgreifen. Zusätzlich ließ er sich 2021 zum CSR- und Nachhaltigkeitsmanager ausbilden.
Die Control Union Certifications Germany (CUCG) ist ein eigenständiges in Berlin ansässiges Zertifizierungsunternehmen, welches zu der global agierenden Control Union Gruppe, mit ca. 100 Büros in über 80 Ländern weltweit, gehört und gegen die ISO 17065 von der DAKKS akkreditiert ist.
Die CUCG hat langjährige Erfahrung in der Auditierung (Prüfung) und Zertifizierung von vielen verschiedenen Nachhaltigkeitsstandards, darunter EU-Bio, GSTC, FSSC 22.000, BRC, RSPO SCC, UTZ, GOTS oder FSC (siehe auch www.pcu-deutschland.de).
Das Anbieten von Lösungen zur Umsetzung von Nachhaltigkeitskriterien, Rückverfolgbarkeit, Sorgfaltspflichtsystemen, Transparenz und Risikominimierung entlang globaler Lieferketten vom Ursprung bis zum Endverbraucher ist eine der Kernkompetenzen der CUCG.
CUCG unterstützt GreenSign derzeit bei internationalen Auditierungen. Die Auditoren von CUCG werden in regelmäßigen Abständen von GreenSign geschult.
© 2021 InfraCert GmbH, alle Rechte vorbehalten