Am 1. März 2022 veranstalteten wir ein Online-Webinar zum Thema „Nachhaltigkeit und Gesundheit als Qualitätsmerkmal für die Hotellerie“.
Neben der Geschäftsführerin von GreenSign, Suzann Heinemann, waren auch Peter Bachmann, der Geschäftsführer des Sentinel Haus Institut, und Stephan Bode, der Geschäftsführer des Hotels SCHWARZWALD PANORAMA mit an Bord.
Gemeinsam haben sie über die Bedeutung und Wichtigkeit der Kernthemen Gesundheit und Nachhaltigkeit für Hotels gesprochen und außerdem das neu entwickelte GreenSign Health als Zusatzzertifizierung für gesunde Hotels vorgestellt. Das Webinar wurde ausschließlich von GreenSign Hoteliers besucht und von Darlene Schwabroch (Business Development Managerin bei GreenSign) moderiert.
In diesem Blog möchten wir dir die Main Takeaways aus dem Webinar mit auf den Weg geben.
Etwa eine Stunde lang haben sich die Nachhaltigkeitsexpertin Suzann und der Gesundheitsexperte Peter über den Zusammenhang ihrer beiden Schwerpunktthemen ausgetauscht und den Hoteliers eine zukunftsfähige Aufstellung unter Einbezug von Nachhaltigkeits- und Gesundheitsmaßnahmen im eigenen Betrieb ans Herzen gelegt. Stephan Bode gilt als beispielloser Vorreiter für einen umwelt-, sozial- und gesundheitsverträglichen Hotelbetrieb und hat sich mit seinem Hotel SCHWARZWALD PANORAMA im baden-württembergischen Bad Herrenalb als erster der Zusatzzertifizierung GreenSign Health erfolgreich unterzogen.
„Es betrifft das Gebäude und alle Produkte, die in ihm sind: Möbel, Reinigungsmittel und Accessoires. Diese müssen biologisch, physikalisch und chemisch messbar sein. Das können Dinge sein wie Bakterien, Viren, Legionellen, Lösemittel, Radon – alles Sachen, die uns Menschen im Gebäude krank machen. Wenn wir krank sind, fragen uns die Ärzte nie, ob wir neu gebaut haben, renoviert haben oder ein neues Auto haben. Vielen Menschen ist es gar nicht bewusst, dass unsere Innenräume maßgeblich Auswirkung auf unsere Gesundheit und unsere Leistungsfähigkeit haben. Es gibt inzwischen viele Studien, die belegen, dass Mitarbeiter weniger krank sind, wenn sie sich in einem wissenschaftlich gemessenen gesunden Gebäude aufhalten. Es gibt riesige Studien, die zeigen, wie relevant das Thema ist. Wir haben mit dem GreenSign Health ein tolles Tool für den Einstieg für Hotels entwickelt, um mit dem Thema Gesundheit in Berührung zu kommen.“
– Peter Bachmann
„Ich habe mich viele Jahre sehr intensiv mit der Nachhaltigkeit beschäftigt und dabei bin ich automatisch in Berührung gekommen mit Chemikalien und Produkten, bei denen man den Nachhaltigkeitsaspekt sehr genau hinterfragt. Als der Kontakt mit Peter zustande gekommen ist, hatte ich zunächst viele Fragezeichen auf dem Gesicht – was bedeutet ein gesundes Hotel? Wie kann das umgesetzt werden? Inzwischen war es aber auch für uns bei GreenSign ein großes Learning, die Zusammengehörigkeit von Nachhaltigkeit und Gesundheit zu erkennen und auch an unsere Hoteliers weitergeben zu können. Ich bin froh, dass wir uns ausgiebig mit den beiden Themen beschäftigt haben, da es auch den eigenen Horizont maßgeblich erweitert.“
– Suzann Heinemann
„Fakt ist, dass Nachhaltigkeit per se Gesundheit ist und andersherum. Beides bedingt einander und gehört zusammen. Den Begriff „gesundes Hotel“ kann man meiner Meinung nach von zwei Sichtweisen betrachten: Ein Hotel ist dann gesund, wenn es sorgenfrei und ökonomisch erfolgreich ist, und es den Menschen in ihm gut geht. Die andere Perspektive ist noch recht abstrakt und schwer greifbar: Dinge, die in Farben, Lacken und Reinigungsmittel enthalten sind, gelangen über meine Haut, meine Atmung und meine äußeren Organe in meinen Körper und wirken auf mich ein – ob positiv oder negativ. Es geht um Lebensqualität und Lebensfreude. Je weniger Schadstoffe wir von außen einnehmen, desto höher ist unsere Lebensfreude. Eigentlich ist es ganz einfach, nur haben wir das leider in unserem Schulsystem so nicht vermittelt bekommen.“
– Stephan Bode
greensigned