Skip to main content

So eng hängen Nachhaltigkeit und Unternehmenskultur zusammen

So eng hängen Nachhaltigkeit und Unternehmenskultur zusammen
Nachhaltigkeit und Unternehmenskultur – Zwei Megatrends, welche die 4. Industrielle Revolution maßgebend bestimmen und beeinflussen. Beide Begriffe sind derzeit in der Wirtschaft und der Arbeitswelt in aller Munde. Doch wie bei so vielen Megatrends ist es oftmals so, dass die Ausmaße der Bedeutung dieser vielen nicht bekannt sind. Dieser Beitrag soll dazu dienen, Ihnen einen Einblick in die beiden Themen Nachhaltigkeit und Unternehmenskultur zu verschaffen und gleichzeitig aufzeigen wie eng sie in unserer modernen (Geschäfts-)Welt zusammenhängen. Egal, ob sie Unternehmer, Arbeitnehmer oder Endverbraucher sind.

Nachhaltigkeit und Unternehmenskultur: Erfolgsfaktoren für die Zukunft

Kaum ein Thema ist von solch’ enormer Bedeutung – für Unternehmen und Privatpersonen gleichzeitig – in Zeiten der vermeintlich 4. industriellen Revolution. Dennoch werden beide Konzepte oftmals immer noch als „Scharlatanerie“ oder nicht berechenbarer „Hokuspokus“ bezeichnet. Dass diese beiden Themen jedoch einen zentralen Punkt in der weiteren Entwicklung unserer (Geschäfts-)Welt und somit entscheidende Modelle für ein gemeinsames Miteinander sein werden, wird vielerorts unterschätzt und vernachlässigt.

„Natürlich interessiert mich die Zukunft. Ich will schließlich den Rest meines Lebens darin verbringen.“ (Mark Twain)

Die Ernte steht (immer noch) im Fokus

Produkt- und Unternehmenszyklen haben sich im letzten Jahrzehnt drastisch ge- und verändert. Abläufe und Prozesse sind effizienter, schnelllebiger und vor allem kurzlebiger geworden. Das Motto „höher, schneller, weiter“ beherrscht alle Industriezweige. Und damit steht das Prinzip der Gewinnmaximierung weiterhin im Fokus vieler Geschäftsberichte und Unternehmensziele.

Nachhaltigkeit gibt es nicht erst seit gestern

Erst langsam – und hierbei bedarf es oftmals einer Menge an Überzeugungsarbeit – setzen sich Unternehmen aber auch Privatpersonen mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander. Dabei ist der Begriff in seiner ursprünglichen Bedeutung schon mehr als 300 Jahre alt. Das erste Mal wurde der Begriff „Nachhaltigkeit“ in seiner heutigen Bedeutung im Sinne eines langfristig angelegten verantwortungsbewussten Umgangs mit einer Ressource von Hans Carl von Carlowitz im Jahre 1713 verwendet. Seit jeher wird mit dem Begriff Nachhaltigkeit das Beständige und Unablässige wie auch das ununterbrochen Fortlaufende bzw. das Wirksame und Nachdrückliche beschrieben. Im Endeffekt beschreibt der Begriff nichts anderes als den langfristigen Erfolg oder die Wirksamkeit einer Sache.

Wie passt Nachhaltigkeit in unsere schnelllebige (Geschäfts-)Welt?

Nicht nur Unternehmen, sondern auch wir Privatpersonen wissen und merken seit der Bankenkrise im Jahr 2008, dass jedem Wachstum Grenzen gesetzt sind. Eine Entwicklung ins Unermessliche wird längst nicht mehr als das Ideal angesehen. Mit der Bankenkrise kam es zu einem Umdenken was das gemeinsame Wirtschaften und somit auch das gemeinsame Zusammenarbeiten und demnach auch Zusammenleben betrifft. Die Generationen Y und Z, welche derzeit in den Arbeitsmarkt drängen, legen mehr Wert auf Dinge wie Freizeit, Selbstverwirklichung und Ausgeglichenheit anstatt Gewinnmaximierung in Form von Gehaltserhöhung oder Statussymbolen. Mit diesen neuen Generationen als Teil unserer modernen Geschäfts- und Arbeitswelt verändern sich auch die Unternehmen zusehends und sind zu einem Umdenken gezwungen. Es scheint fast so, als ob der schnelllebigen Entwicklung und Dynamik Einhalt geboten wird durch den Fokus auf mehr Qualität im Hinblick auf ein nachhaltiges Miteinander und den verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen und Potenzialen, wie sie einst schon von Carlowitz beschrieben hat.

Unternehmenskultur – Das Herzstück für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung

Oftmals „noch“ stiefmütterlicher behandelt als das Thema Nachhaltigkeit ist das Thema bzw. das Konzept der Unternehmenskultur in unserer modernen (Geschäfts-)Welt. Jetzt werden sie als Arbeitnehmer oder Privatperson sicherlich denken, dass sie das nichts angeht, damit müssen sich ihre Entscheider und Vorgesetzten bzw. die Unternehmer auseinandersetzen. FALSCH!

„Sei du selbst die Veränderung, die du in dieser Welt sehen willst.“ (Mahatma Gandhi)

Sinnbildlich für das Konzept der Unternehmenskultur lässt sich beschreiben: Eine Ehe findet auch nicht nur am Hochzeitstag oder das Familienleben nicht nur an Weihnachten statt. Die Unternehmenskultur ist Ausdruck aller unterschiedlichen un-be-wussten Denk- und Handlungsmuster aller im Unternehmen Beteiligten. Und diese Kultur beeinflusst unseren gesamten Alltag, sei es als Arbeitgeber, Arbeitnehmer oder Privatperson.

Sinnstiftung und ein gemeinsames Miteinander rücken in den Fokus

Wie in diesem Beitrag erläutert befindet sich unsere (Geschäfts-)Welt in einem zeitweisenden Umbruch. Das Konzept der Gewinnmaximierung stößt an seine eigenen Grenzen. Unternehmen sowie Menschen suchen nach anderen Wegen die gemeinsamen Beziehungen anders und nachhaltiger, im Sinne von qualitativ wertvoller, zu gestalten. Die vorhandenen Ressourcen und Potenziale so gut wie möglich zu nutzen kann einen Ausweg aus dem Hamsterrad darstellen. Hierfür stehen die beiden Megatrends Nachhaltigkeit und Unternehmenskultur. In Kooperation mit unserem Partner MORITZ Consulting setzen wir uns aktiv mit den Themen Nachhaltigkeit und Unternehmenskultur auseinander.