Zum Hauptinhalt springen

Das war die Premiere des Green Summer Camps

RECAP des ersten branchenübergreifenden Nachhaltigkeitsbarcamps 2023

Das war das Green Summer Camp 2023

#GSC23 im Schlosshotel Blankenburg (Harz)

Erfrischend, naturverbunden und persönlich:
So lässt sich das erste Green Summer Camp gut zusammenfassen!

Vom 3. bis 5. Juli 2023 trafen sich knapp 40 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus ganz Deutschland im Herzen des Landes – dem schönen Harzer Städtchen Blankenburg – um dort die Nachhaltigkeit in all ihren Fassetten branchenübergreifend zu diskutieren. Als klassisches Barcamp gab es auf dem Green Summer Camp vorab keine festgelegten Inhalte; stattdessen durften die Camper und Camperinnen höchstpersönlich in der gemeinsamen Sessionplanung das drei-Tage-Event maßgeblich mitplanen und -abhalten.  

Gastgeber war das 4*- Schlosshotel Blankenburg, welches historischen Charme mit nachhaltiger Moderne verbindet und als ideales Best Practice Beispiel für eine umwelt- und sozialverträgliche Betriebsführung gilt. Nicht nur aufgrund seiner kulinarischen Leckereien konnte die Eventlocation punkten – auch die direkt umliegende Natur, die herrlich bequemen Betten und die durchweg sympathischen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen haben für große Begeisterung gesorgt.

Green Summer Camp Logo

Wir, das Veranstalter-Team des GreenSign Instituts, schauen voller Stolz und Dankbarkeit auf unser erstes Green Summer Camp zurück.
Wir haben für euch das gesamte Event inklusive aller Session-Highlights zusammengefasst und wünschen euch nun ganz viel Spaß mit dem RECAP!

TAG 1: 3. Juli 2023

Ab 13 Uhr standen die Türen des Schlosshotel Blankenburgs weit geöffnet und es hieß: Herzlich willkommen im Harz! Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen trudelten herein, nahmen ihr Namensschild beim Check-In entgegen und durften sich mit leckeren Falafel-Guacamole-Tacos und Fenchel-Gurken-Salätchen stärken. Mit Kaltgetränken und lockeren Gesprächen nahm das erste Networking seinen Lauf, bis es dann um 14 Uhr mit der Anmoderation so richtig los ging.

Moderatorin Darlene entlockte der Truppe ihre große Vorfreude auf die kommenden drei Tage und stellte das angereiste GreenSign Team sowie das Konzept des Green Summer Camps vor, bevor sie das Mikrofon an die GreenSign Gründerin, Green Summer Camp Initiatorin und Hausherrin des Schlosshotels Suzann Heinemann überreichte. Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte des Hotels und die Entwicklung der GreenSign Academy kamen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen selbst zu Wort!

hakan ardic, suzann heinemann  und darlene schwabroch auf dem green tourism camp
Britta Heinle und Aleksandra Fillmann auf dem Green Summer Camp
Flipchart mit Sessionplanung Green Summer Camp
Menschen sitzen auf der Hotelterrasse

In der Vorstellungsrunde lernte die Gruppe einander besser kennen und formulierte zudem ihre Wünsche für ein gelungenes Green Summer Camp: Offene Gespräche, Vernetzung mit bekannten und neuen Gesichtern, gemeinsam etwas zu bewegen, Motivation, viele Anregungen und konkrete Ideen für die Umsetzung im eigenen Betrieb. Besonders in Erinnerung geblieben ist uns der Kommentar unseres Event-Partners Hakan Ardic von Wirelane, der den Tag der Geburt seines Sohnes als den Tag deklarierte, an dem er ein aktives Bewusstsein und eine Notwendigkeit für Nachhaltigkeit entwickelt habe.

Nach erfolgreicher Vorstellung aller Camper und Camperinnen war die Vorfreude, nun endlich zu starten, deutlich spürbar und so ging es direkt weiter mit der Sessionplanung. Diese brachte interessante und abwechslungsreiche Themenvorschläge hervor und versprach ein spannendes Barcamp. Nach einem kleinen Rundgang durch das Hotel ging es dann ab in die ersten Sessions, woraufhin ein entspanntes Ausklingen des ersten Tages mit abendlichem Buffett und jeder Menge Networking folgte.

Hier geht es zu den Sessioninhalten aus Tag 1

Nach oben

Unsere nächsten Veranstaltungen

SAVE THE DATE

Green Summer Camp 2024

10. bis 12. Juni 2024.
Anmeldungen starten in Kürze.

TAG 2: 4. Juli 2023

„Guuuuuten Morgen und herzlich Willkommen zu Tag 2 unseres Barcamps!“ – so oder so ähnlich wurde der nächste Tag um 9 Uhr anmoderiert, welcher neben einigen Sessions auch noch eine aufregende Wanderung entlang der Teufelsmauer bereithielt. Doch zunächst lies die Gruppe einige Eindrücke des ersten Tages Revue passieren, darunter der fesselnde Beitrag von Peter Bachmann zum Thema KI, der vielen Teilnehmern sehr positiv im Kopf geblieben ist.

Nach einer Vorstellung und Danksagung der Event-Partner – mit besonderer Betonung auf Premium-Partner Wirelane und Hakan Ardic als anwesender Repräsentant und treuer GreenSign Partner (!!) – gab es noch eine kleine Geschichte von Darlene in Gedichtsform über die Gründung und Entwicklung des GreenSign Instituts.

Die gesamte Geschichte hier abzudrucken würde sicherlich den Rahmen dieses RECAPS sprengen, und dennoch möchten wir euch auf diesem Wege an ein paar Zeilen teilhaben lassen:

Unser Markenportfolio wächst stetig weiter, das was wir machen, das macht kein Zweiter
Meilensteine hatten wir viele, und verfolgen noch immer große Ziele
GreenSign Academy, eigener Podcast und GSTC Anerkennung, nur um euch mal ein paar der Highlights zu nennen
Ein Lehrgang mit der DHA, Partner beim Erasmus+ Projekt, man stößt auf wirklich viel, wenn man uns bei Google checkt
Baumpflanzaktion, Blogs, ebooks und Social Media, Pressemitteilungen, Webinare und immer tolle Newsletter
All das produzieren wir regelmäßig und liebend gerne, und erreichen so Menschen aus der Nähe und aus der Ferne
Am allerschönsten ist es aber doch sich live zu sehen, um damit auch dem interaktiven Austausch nachzugehen
Und so haben wir uns überlegt, was können wir noch so machen, neben den vielen gerade schon genannten Sachen
Eines Tages war die Idee zum Green Summer Camp da, und was aus der Idee geworden ist, das seht ihr ja
Lasst uns die nächsten beiden Tage rocken, lasst eure Ideen in den Sessions sprießen, und vor allem, lasst uns die gemeinsame Zeit genießen.

Nach einem langen Session-Tag voller spannender Diskussionen, Erfahrungsaustauschs und neuen Erkenntnissen rauchten die Köpfe. Welch besseren Zeitpunkt gibt es für einen abenteuerlichen Wanderspaziergang entlang einer der schönsten Naturschutzgebiete Deutschlands?! Gesagt, getan: Mit Rucksäcken voller Wasser und Proviant machte sich die Gruppe geführt von Anne Schiefer auf den Weg zur Teufelsmauer. Über Stock und über Stein wurde hierbei das Erlernte rekapituliert, Ängste überwunden und tiefere Gespräche untereinander fortgeführt. Ach so, und ganz viel Spaß hatten wir auch noch!

Zum Abend hat uns das Küchenteam mit einem BBQ-Buffett inklusive unzähliger veganer und vegetarischer Akzente verzaubert und für einen großartigen zweiten Networking-Abend gesorgt.

Gruppenfoto in der Natur
Peter bachmann und corina wünsche auf dem green summer camp
Flipchart mit Barcamp Regeln
Peter Bachmann in Barcamp Session

Hier geht es zu den Sessioninhalten aus Tag 2

Nach oben

Jetzt Bewertung für das Schlosshotel Blankenburg schreiben

TAG 3: 5. Juli 2023

Kaum zu glauben, aber so schnell gehen fast drei Tage vorbei 🙁

Der letzte Morgen des Green Summer Camps brach an und für all diejenigen, die trotz leckerem und ausgiebigen Frühstück noch nicht so ganz wach waren, sind wir direkt mit einem kleinen Spaziergang entlang den Barocken Gärten, dem großen Schloss, dem Fasanengarten und der EWILPA (Essbare Wildpflanzen) – Route in den Tag gestartet. Hier gab es allerlei wildwachsende Pflanzen zu begutachten und teilweise sogar süße Früchte zu naschen – nachhaltiger geht es wohl kaum, oder?!

Mit frischem Sauerstoff im Blut und voller Tatendrang im Herzen machten sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen nach der Rückkehr im Hotel direkt auf in die letzte Session. Unter dem Motto „Lass mal machen“ brachte Chris Kaiser der Gruppe einen letzten Motivations-Boost und befähigte die Teilnehmer und Teilnehmerinnen, je ein konkretes Ziel für nachhaltigeres Handeln im privaten oder beruflichen Kontext zu formulieren. Die Ziele wurden anschließend in der Gruppe verteilt und ein gemeinsamer Stichtag zur Erreichung der Ziele definiert, um einander zum Stichtag gegenseitig an das gesetzte Ziel zu erinnern und die Einhaltung zu überprüfen. Eine perfekte Abschlusssession, um vom Reden ins Tun zu kommen!

Das Green Summer Camp endete mit einer finalen moderierten Feedbackrunde, in der die Event-Diamanten (Highlights) eines jeden Campers vorgestellt und geteilt wurden.

Die schönsten Antworten haben wir für euch untenstehend zusammengefasst.

„Ich fühle mich nicht mehr als Einzelkämpferin“

„Ich hoffe, dass wir beieinander bleiben und immer mehr werden“

„Mein Diamant ist diese Gruppe“

„Die Tage haben mir die Dringlichkeit bewusst gemacht“

„Man darf hier auch lachen“

„Die Energie der Gruppe war beeindruckend und sehr inspirierend“

„Feedback wurde immer toll gegeben und angenommen“

„Die Gruppengröße ließ es zu, intensivere Kontakte zu knüpfen“

„Wir alle sind auf dem Weg und das motiviert natürlich“

„Ich konnte über meinen eigenen Tellerrand hinausschauen“

„Ich fühl mich aufgetankt und bin auf Wolke 7“

„Die soziale Komponente, alle waren auf Augenhöhe“

An dieser Stelle möchten wir noch einmal ein riesengroßes Dankeschön aussprechen an

  • unsere Eventlocation, das Schlosshotel Blankenburg
  • alle Event-Partner und Unterstützer
  • die Organisatoren und Moderatoren des GreenSign Teams
  • unsere großartigen, aufgeweckten, herzensguten Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die uns ihr Vertrauen und ihre Zeit geschenkt haben, um dieses erste Green Summer Camp zu einer ganz besonderen und unvergesslichen Veranstaltung zu machen!

Ein besonderer Dank geht an Julian Reingraber und Alena Paulus für das Protokollieren aller Sessions sowie an Anja Engel für das Einfangen vieler toller Erinnerungen!

Wir sehen uns hoffentlich auf einem unserer nächsten Veranstaltungen wieder. Passt gut auf euch auf und bleibt gesund <3

Eure Darlene & Team GreenSign

Nach oben