GreenSign SPA
Nachhaltig entspannen.
Bade- und Wellnesseinrichtungen, die mit GreenSign SPA zertifiziert sind, stehen für eine umweltbewusste und nachhaltige Ausstattung und Betriebsführung. Sie erfüllen die wichtigsten klimaschonenden Kriterien, welche ökologische Ansprüche, soziales Engagement und wirtschaftlichen Erfolg vereinen. Die GreenSign SPA Zertifizierung ermöglicht eine Positionierung als nachhaltiger Thermenbetrieb, SPA oder Wellnessbereich und hilft bei der fortlaufenden Weiterentwicklung der Nachhaltigkeit.
Der Weg dahin ist überraschend leicht.
In 3 Schritten zur GreenSign SPA Zertifizierung.
1. Zertifizierungs-Antrag stellen
Mit dem Ausfüllen und Abschicken des Antrags-Formulars bekommt das GreenSign Institut deine Anfrage direkt übermittelt. Du erhältst schnell eine Antragsbestätigung per E-Mail mit einem Angebot. Offene Fragen können wir gern auch am Telefon oder im Video-Call besprechen.
Nach Vertragsunterzeichnung senden wir dir weitere Informationen und den Zugang zum Zertifizierungstool. Hier kannst du im nächsten Schritt den Katalog direkt online ausfüllen.


2. Anmelden im GreenSign-Tool & Selbstevaluation
Der eigentliche Zertifizierungsprozess beginnt mit der Selbstevaluierung beim Ausfüllen des Zertifizierungstools. Die mehr als 100 Kriterien der SPA Zertifizierung folgen anerkannten Rahmenwerken, wie der ISO 14001, der ISO 26000 und GSTC. In acht Bereichen wird der IST-Stand deines SPA-Betriebes evaluiert.
Für eine ambitionierte Nachhaltigkeitsstrategie auf Unternehmensebene sollten die „17 Ziele für nachhaltige Entwicklung“ (SDGs) unbedingt konsequent einbezogen werden. Daher basieren die GreenSign SPA Kriterien zu großen Teilen auf den Handlungsfeldern der 17 Ziele.
Innerhalb von etwa 4 Wochen werden alle Fragen im Online-Tool beantwortet. Zum Ausfüllen ist es ratsam, sich vorher die gekennzeichneten verpflichtenden Kriterien anzusehen, welche spätestens zum Audit von dir nachzuweisen sind, und entsprechende Unterlagen dazu rauszusuchen. Die Einstufung der Nachhaltigkeitsleistung wird anhand der Punktezahl in GreenSign Level 1 bis GreenSign Level 5 vorgenommen. Für die Einstufung mit Level 1 müssen mindestens 19 Prozent der Kriterien innerhalb der acht Kernbereiche erfüllt werden. Die höchste Auszeichnung mit GreenSign Level 5 bedingt eine Nachhaltigkeitsleistung von über 90 Prozent.

Erste Ansätze zur Erfüllung des Nachhaltigkeits- konzepts sind im SPA bereits erfüllt (15-19%).

Eine fundierte Ausrichtung der Nachhaltigkeit ist im Spa erkennbar (20-49%).

In nahezu allen SPA-Bereichen wird ein Nachhaltigkeits- konzept umgesetzt und gelebt (50-69%).

Die Anforderungen an nachhaltiges Wirtschaften sind im hohen Maß durch das SPA erfüllt (70-89%).

Das Nachhaltigkeits- konzept im SPA hat Vorbildcharakter und eine bestmögliche Ausrichtung (90-100%).
3. Audit und Auszeichnung mit GreenSign SPA
Alle SPAs unterziehen sich anschließend vor Ort einer Prüfung in Form eines Audits. Dabei fordert der Auditor die verpflichtenden Dokumente sowie diverse Nachweise ein. Eine Übersicht über die benötigten Unterlagen erhält der SPA Manager vorab.
Das Audit endet mit einem qualifizierten Auditbericht, welcher die Nachhaltigkeitsleistung des SPA-Betriebes widerspiegelt. Die Zertifizierung erfolgt für drei Jahre und ermöglicht für den Zeitraum eine transparente Dokumentation und authentische Kommunikation des nachhaltigen Engagements.

100 Kriterien. 8 Bereiche. 3 Säulen
Management und Kommunikation

Einkauf

Soziale Verantwortung

Regionalität & Mobilität



Umwelt

Biodiversität & kulturelles Erbe

Qualitätsmanagement & nachhaltige Entwicklung

Wirtschaftliche Verantwortung

Dein Mehrwert?
Nach einem erfolgreichen Zertifizierungsprozess verleiht das GreenSign Institut das Nachhaltigkeitszertifikat GreenSign SPA in dem erreichten Level. Die Zertifizierung zeigt mögliche Schwachstellen und Potentiale zur Verbesserung der Nachhaltigkeitsleistung auf. Die Rezertifizierung erfolgt nach drei Jahren mit einem erneuten Audit vor Ort. Mit einem Umweltprogramm seitens des SPA-Betriebes werden auch zukünftig Nachhaltigkeitsmaßnahmen implementiert. Wir unsterstützen dein SPA dabei, eine bessere Wahrnehmung bei Gästen, neuen Zielgruppen und Stakeholdern zu erlangen.
- GreenSign Holz-Schild für den Eingangsbereich des SPAs
- GreenSign Urkunde im Rahmen mit dem GreenSign Level und individuellem Nachhatigkeits-Barometer
- GreenSign Logo für deine Website
- Widget, welches das Nachhaltigkeitsbarometer transparent auf deiner Website anzeigt
- Einbindung in unser Partnernetzwerk GreenCommunity
- Zugang zum Partnernetzwerk mit Sonderkonditionen
Du hast Fragen?

Kontaktformular
„*“ zeigt erforderliche Felder an