Zum Hauptinhalt springen

GreenSign und HGV stärken nachhaltige Hotellerie in Südtirol

7. Mai 2025

Die Zertifizierung des NATUR & AKTIV HOTEL ROGEN zeigt, wie regionale Zusammenarbeit nachhaltige Entwicklung in der Praxis ermöglicht. GreenSign und der HGV begleiten Betriebe systematisch auf dem Weg zu mehr Umweltverantwortung, Regionalität und sozialem Engagement.

Mit der erfolgreichen GreenSign Zertifizierung des NATUR & AKTIV HOTEL ROGEN in Südtirol setzt die enge Zusammenarbeit zwischen dem GreenSign Institut und dem Hoteliers- und Gastwirteverband (HGV) ein starkes Zeichen für nachhaltige Transformation in der regionalen Hotellerie. Der Südtiroler Verband begleitet seine Mitgliedsbetriebe aktiv auf ihrem Weg in Richtung Nachhaltigkeit und wird dabei gezielt durch die Expertise und das praxisnahe Zertifizierungsprogramm des GreenSign Instituts unterstützt.

Das familiengeführte NATUR & AKTIV HOTEL ROGEN konnte im Rahmen des anspruchsvollen GreenSign Audits mit einem beachtlichen Konformitätsgrad von 81 Prozent überzeugen. Damit positioniert sich das Hotel nicht nur als verantwortungsvoller Betrieb, sondern auch als inspirierendes Best-Practice-Beispiel für die gesamte Branche.

Nachhaltigkeitsentwicklung gezielt begleiten

„Die GreenSign Zertifizierung hilft Betrieben, sich auf ihrem Nachhaltigkeitsprozess zu begeben und sich laufend zu verbessern“, erklärt Reinhard Leitner von der Nachhaltigkeitsberatung beim HGV. Durch die strukturierte Begleitung des GreenSign Instituts kann der HGV seine Mitglieder gezielt bei der Entwicklung nachhaltiger Strukturen und Prozesse unterstützen.

Seit 2015 bewertet das GreenSign Institut Nachhaltigkeitsleistungen auf Basis eines umfassenden Kriterienkatalogs, der sich an internationalen Standards wie EMAS, DIN ISO 14001 und ISO 26000 orientiert. Das Konformitätsbewertungsprogramm umfasst über 130 Kriterien in zehn Themenfeldern und bildet die nachhaltige Ausrichtung eines Betriebes transparent und nachvollziehbar ab. Die zertifizierten Maßnahmen zahlen direkt auf die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen ein. Inzwischen sind mehr als 900 Betriebe in 19 Ländern mit GreenSign zertifiziert – das GreenSign Hotel Zertifikat ist in Deutschland bereits Marktführer und vom Global Sustainable Tourism Council (GSTC) international anerkannt.

Best Practice aus Südtirol: Das NATUR & AKTIV HOTEL ROGEN

Im Fall des NATUR & AKTIV HOTEL ROGEN war die enge Begleitung durch den HGV ein zentraler Erfolgsfaktor. Gemeinsam wurden Unterlagen erarbeitet, Prozesse weiterentwickelt und eine klare Nachhaltigkeitsstrategie implementiert. Das Hotel punktet mit einem innovativen Mix aus technischer Effizienz, sozialem Engagement und regionaler Verwurzelung: Ein eigenes Blockheizkraftwerk mit regionaler Hackschnitzelversorgung, Photovoltaikanlagen mit Batteriespeicher, ein Kräutergarten auf der Sonnenterrasse, Führungen mit dem benachbarten Imker und traditionsreiche Küche mit Zutaten aus der Region sind nur einige Beispiele für die gelebte Nachhaltigkeit im Haus.

„Nachhaltigkeit lag uns schon immer sehr am Herzen. Mit der Zertifizierung durch GreenSign möchten wir nicht nur unsere Verantwortung für den Umweltschutz unterstreichen, sondern auch einen wichtigen Beitrag für die Zukunft leisten. Es ist uns ein großes Anliegen, unseren nachhaltigen Ansatz transparent zu machen und so auch andere zu inspirieren, umweltbewusster zu handeln“, erklärt Julia Rogen, Gastgeberin im NATUR & AKTIV HOTEL ROGEN.

Auch die soziale Verantwortung ist fest in der Philosophie des Hotels verankert: Mitarbeitende aus unterschiedlichen Herkunftsländern sind teils seit vielen Jahren fester Bestandteil der Hotel-Familie. Mit regelmäßigen Aktionen wie Baumpflanzungen oder Exkursionen zur eigenen Alm und zu regionalen Produzenten wird Nachhaltigkeit nicht nur betrieben, sondern auch für Gäste direkt erlebbar gemacht.

Gemeinsam für die Zukunft der Hotellerie

„Das NATUR & AKTIV HOTEL ROGEN steht für eine beeindruckende Symbiose aus Tradition, Innovation und nachhaltigem Handeln. Die konsequente Umsetzung von ökologischen, sozialen und ökonomischen Maßnahmen ist vorbildlich. Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit dem HGV diesen engagierten Betrieb auf seinem Weg begleitet zu haben – und auf viele weitere Hotels, die sich der Nachhaltigkeit verschreiben möchten“, sagt Suzann Heinemann, Gründerin & Geschäftsführerin des GreenSign Instituts.

Die Kooperation zwischen GreenSign Institut und HGV zeigt, wie Synergien auf regionaler Ebene genutzt werden können, um Nachhaltigkeit in der Hotellerie systematisch und wirkungsvoll voranzubringen – mit konkreten Ergebnissen, sichtbarer Wirkung und echtem Vorbildcharakter.