Zum Hauptinhalt springen

GreenSign Hotel Zertifizierungs­katalog

Der GreenSign Hotel Standard

Der vom GSTC anerkannte GreenSign Hotel Standard umfasst 130 Kriterien. Diese sind unterteilt in zehn Themenbereiche und decken den ökologischen Aspekt der Nachhaltigkeit genauso ab wie die soziale und ökonomische Dimension. Um unseren Zertifizierungsprozess so transparent wie möglich zu gestalten, findest du hier die Fragen aus unserem Zertifizierungskatalog, die du auch bei der Selbstevaluation und beim Audit beantwortest.

Manager schreibt

Management & Kommunikation

Management und Kommunikation sind zentrale Bestandteile einer nachhaltigen Unternehmensausrichtung. Sie stehen für ein Wertesystem und eine verantwortungsvolle Zukunftsgestaltung im Dialog mit Stakeholdern.

Windräder

Umwelt

Die Säule Umwelt umfasst die ökologischen Bereiche Energie, Wasser und Abfall. Als wesentliche Bestandteile und Einflussgrüßen auf den ökologischen Fußabdruck sind Strategien und Maßnahmen zur Reduzierung des Ressourcenverbrauchs essentiell.

Windräder
Blumenwiese

Biodiversität &

kulturelles Erbe

Ein biodiverser Betrieb übernimmt Verantwortung für die umliegende Flora und Fauna und trägt seinen Teil zum Schutz und zum Wachstum derer bei.

Marktstand mit frischen Früchten

Einkauf

Der Einkauf ist ein zentrales Steuerungsorgan und Indikator für nachhaltiges Wirtschaften. Regionale, saisonale, Bio und fair gehandelte Produkte nehmen zunehmend einen hohen Stellenwert in der Gesellschaft und der Wertekette im Hoteleinkauf ein.

Marktstand mit frischen Früchten
E-Auto an der Ladesäule

Regionalität & Mobilität

Regionalität trägt zur Unternehmensidentifikation und einem qualitativen Wachstum bei. Das Thema Mobilität erfordert zukunftsweisende Ansätze im Tourismus.

Frau lächelt

Qualitätsmanagement & nachhaltige Entwicklung

Die Qualitätssicherung und deren Weiterentwicklung bedeutet Zukunftssicherung durch zufriedene und motivierte Mitarbeiter, Stammgäste, sowie eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Stakeholdern.

Frau lächelt
Team

Soziale Verantwortung

Gesellschaftliches Engagement ist die tragende Säule einer nachhaltigen Entwicklung. Sie steht für Verantwortungsbewusstsein und Motivation für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Umwelt im Dreiklang von Ökologie, sozialer und ökonomischer Verantwortung.

Führungskraft

Wirtschaftliche Verantwortung

Wirtschaftliche Stabilität von Unternehmen ist eine tragende Säule und sichert qualitatives und quantitatives Wachstum. Die Erhebung, Evaluation und Steuerung von Finanz- und Wirtschaftsdaten stehen für ein Verantwortungsbewusstsein, um externe Ansprüche und Erwartungen von Gästen, Investoren oder Medien zu begegnen.

Führungskraft
Du kannst es gar nicht erwarten mit deiner Zertifizierung zu beginnen?
Dann mache gleich einen Termin aus oder nutze unser Kontaktformular.

Kontaktformular

Name(erforderlich)
Wie dürfen wir dich kontaktieren?(erforderlich)
Ich interessiere mich für...(erforderlich)

Bist du ein Mensch? Dann wähle bitte die Flagge.