Desinfektion, Abstandsgebote, Mund-Nasen-Schutz und intensive Reinigung: in der heutigen Zeit sind entsprechende hygienische und schützende Maßnahmen in Hotels und Gaststätten nötig, um das Infektionsrisiko zu verringern. Oftmals fehlt allerdings noch das nötige Fachwissen und es wird durch falsche Anwendung wertvolles Kapital verschwendet sowie das Mobiliar gefährdet. Zu den Ursachen gehören falsche Informationsübermittlung, Unsicherheit des Personals sowie fehlende Grundkenntnisse für eine korrekte und effektive Reinigung. Durch eine langfristige Prozessoptimierung, ein nachhaltiges Qualitäts-Management und fachlich ausgebildete Mitarbeiter kann zum Werterhalt der Immobilie sowie der Gesundheit von Gästen und Personal beigetragen werden und ein positives Image hergestellt und entsprechend vermarktet werden.
Das Clean & Safe Hygieneprogramm liefert Hotels gleich zwei Chancen:
Zum einen wird durch die Expertise unseres Partners, der Housekeeping Akademie von Mareike Reis, fundiertes Fachwissen zu Reinigung und Hygiene vermittelt. Dazu wird dem Hotelier und seinem Team in einer intensiven und effektiven hausinternen Schulung die korrekte Reinigung aller Bereiche nahegebracht. Es wird zudem wertvolles Wissen zur Mikrobiologie geliefert und Lösungsansätze präsentiert, damit der Geldverschwendung durch falsches Reinigen und Desinfizieren entgegengewirkt werden kann. Der Maßnahmenkatalog der Clean & Safe Zertifizierung dient zusätzlich als Leitfaden für einen sicheren und sauberen Hotelbetrieb und verfolgt das Ziel, Hotelmitarbeiter, Gäste, Lieferanten und Partner vor einer Ansteckung mit einer Infektionskrankheit zu schützen.
Zum anderen erhält das Hotel ein anerkanntes Hygiene-Zertifikat mit einer Bestätigung von unabhängigen Experten, welches Gästen und Mitarbeitern eine erhöhte Verantwortlichkeit, einen vertrauenswürdigen Umgang mit Sauberkeit und Schutz sowie professionell angewendete Reinigungsfachkenntnisse bescheinigt. Mit dem Clean & Safe Siegel können Hotels allen Stakeholdern zeigen, dass sie das offizielle Leitbild für Hygiene und Infektionsschutz anwenden und dass alle notwendigen Maßnahmen korrekt umgesetzt und überwacht werden. Grundlage der Prüfung ist der Clean & Safe Kriterienkatalog, der Maßnahmen für den gesamten Hotelbetrieb enthält und auf den Richtlinien des Bundesministeriums für Gesundheit und des Robert-Koch-Instituts basiert. Davon sind etwa 20 Maßnahmen verpflichtend und zusätzliche Maßnahmen gelten als Empfehlung bzw. Leitfaden von Buchung bis Abreise.